Prev-Next

Eltern-Kind-Projekt Chance

Die Praxis der täglichen Arbeit mit Straffälligen zeigt die dringende Notwendigkeit auf, Angehörige von Inhaftierten mit zu betreuen. Sie sind genauso hilfebedürftig wie die Opfer von Straftaten. Insobesondere die Kinder von Tätern und Täterinnen können die Vorgänge rund um die Inhaftierung eines Elternteils traumatisch erleben.

Das Eltern-Kind-Projekt Chance hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation von Kindern von Inhaftierten zu verbessern und Hilfe zu leisten, die zur Klärung und Förderung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung vor, während und nach der Inhaftierung eines Elternteils notwendig sind. Das Wohlergehen des Kindes steht dabei immer im Fokus.

Inhalte der Hilfe sind Beratung und Unterstützung:

  • zu Fragen oder Problemen im Umgang mit der Inhaftierung (z.B. wie wird das Kind hierüber informiert, wie können Besuche in Haft stattfinden etc.)
  • zur Bewältigung des Alltags des Elternteils in Freiheit